Dies ist eine Demo: Es werden kein Newsletter versendet.
29.03.20 – Deutschland, Europa, ja die ganze Welt erlebt einen Ausnahmezustand, wie wir ihn zu unseren Lebzeiten noch nicht erfahren haben. Es ist jetzt entscheidend, die Ausbreitung des Corona-Virus so weit zu verlangsamen, dass unser Gesundheitssystem der Krise standhält: dass die…
16.03.20 – Liebe Freunde grüner Politik, in Abstimmung mit der Fraktion und dem Ortsverband, haben wir uns entschlossen den grünen Stammtisch am 18.03.2020 abzusagen. Ich hoffe auf euer Verständnis, aber unter den gegebenen Umständen macht es keinen Sinn solche Treffen durchzuführen. …
06.03.20 – Die Fraktion der Idsteiner Grünen will die Belastungen durch den Kfz-Verkehr in Idstein vermindern und stellt deshalb drei Anträge in der Stadtverordnetenversammlung. Im ersten Antrag soll der Magistrat beauftragt werden, mit der zuständigen Straßenbauverwaltung HessenMobil…
04.03.20 – Zur kommenden Stadtverordnetenversammlung hat die Idsteiner Grünen-Fraktion einen Antrag eingebracht, in dem der Magistrat gebeten wird, mit dem Landeswohlfahrtsverband und Vitos Teilhabe Verhandlungen aufzunehmen. Ziel dieser Verhandlungen soll ein Mahnmal für die über den…
18.02.20 – Wir haben es geschafft, dass der in Hünstetten und Idstein fließende Kesselbach in das Landesprogramm „100 Wilde Bäche für Hessen“ aufgenommen wurde und bis zum Jahr 2023 renaturiert wird,“ freut sich Timo Müller für die Idsteiner und Hünstetter Grünen. Ermöglicht wurde dies…
18.02.20 – In der letzten Stadtverordnenversammlung gab es eine heftige Diskussion über den möglichen Einbau eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) in der Idsteiner Stadthalle und über die "halbe" Klimaschutzmanager*in. Die Idsteiner Zeitung berichtete darüber in ihrer Ausgabe vom 18.2.2020.…
23.01.20 – Fit für die Grüne Kommunalwahl in Idstein und Umgebung Die letzten Wahlen – wie die Europawahl 2019 – haben für uns deutliche Stimmenzuwächse gebracht. Es steht zu erwarten, dass nach der Kommunalwahl dann auch mehr Grüne in den kommunalen Gremien sitzen werden. Oft haben…
19.01.20 – 75 Jahre Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz - 75 Jahre lokale Erinnerung an die NS-Massenverbrechen „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig (…) eine Form des Erinnerns zu finden, die in die…
22.09.19 – Der 20.9. stand in vielen Städten im Zeichen einer großen Umkehrbereitschaft. Mehreren Millionen Menschen waren – über den ganzen Globus verteilt – beteiligt an tausenden Demonstrationen. Allein in Deutschland fanden weit über 500 Aktionen mit rund 1,4 Millionen Teilnehmerinnen…
21.01.17 – Vitos Teilhabe will Besuchern mehr Informationen vermitteln, so der Artikel in der Idsteiner Zeitung vom 19.01.2017. Man habe verschiedene Info-Tafeln auf dem Gelände aufgestellt und eröffne so die Möglichkeit, sich über die Geschichte zu informieren. Dazu gehört auch die…
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE von Dirk Wildt. Hosting und Wartung Meinhardt Verlag und Agentur