Dies ist eine Demo: Es werden kein Newsletter versendet.
13.03.22 – Bei der Vorstellung des Idsteiner Stadtentwicklungskonzept am 24. Februar im Livestream der Stadt wurde deutlich: Das neue Klimaschutz-Förderprogramm der Stadt Idstein „geht viral“ – von Mitte Januar bis Ende Februar wurden 47 Anträge gestellt, also etwa täglich ein Antrag. …
09.03.22 – Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine. Ein breites Bündnis ruft bundesweit zur Großdemo auf. Frankfurt ist einer von vier Kundgebungsorten. Wir planen gemeinsam mit dem Zug nach Frankfurt zu fahren. Abfahrt des Zuges ist um 11:21 Uhr. Treffpunkt: 11 Uhr am…
09.03.22 – Viele Gebäudeeigentümer*innen in Idstein treibt aktuell eine Frage um: Welche neue Heizung installiere ich in den nächsten Jahren? Einerseits gibt es durch das Gebäudeenergiegesetz starke Einschränkungen – Heizungen mit fossilen Energieträgern, vor allem Öl – werden bis auf…
04.03.22 – Mit Bedauern nehmen die Idsteiner Grünen zur Kenntnis, dass durch die russische Invasion in der Ukraine vermehrt Gräben in der Zivilbevölkerung entstehen. Zuletzt waren – auch in Deutschland – Diffamierungen von russischstämmigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bekannt geworden.…
23.02.22 – Mit Bedauern hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Ablehnung ihres Änderungsantrages zum Stadtbusverkehr durch die Stadtverordnetenversammlung am 17.02.2022 zur Kenntnis genommen. Da zum Jahresende die Verträge auslaufen, muss der Stadtbusverkehr für die nächsten acht…
19.02.22 – Die Stadtverordnetenversammlung beschloss bei ihrer Sitzung am 17.2. 2022 auf Dringlichkeitsantrag aller Fraktionen die folgende Resolution: „Liebe Bürgerinnen und Bürger, für Sie und uns alle stellt die Corona-Pandemie eine extreme Situation dar. Existenzsorgen,…
11.02.22 – Die Fraktion B´90/Die Grünen hat am 9. Februar auf Einladung von Gerhard Dernbecher die Baustelle des Idsteiner Tournesol-Bades besucht. »Der ehemalige Stadtrat Gerhard Dernbecher ist ein Bauexperte, wir gratulieren ihm zu seiner neuen Aufgabe als Geschäftsführer der Idsteiner…
01.02.22 – Das Netzwerk "Idstein bleibt bunt!" hat eine Erklärung verabschiedet, die auf change.org unterschieben werden kann. Aufruf für Demokratie, Solidarität und Freiheit Seit einiger Zeit finden auch in Idstein sogenannte „Spaziergänge“ gegen Maßnahmen zur Eingrenzung der Pandemie…
01.02.22 – Am 24.1. und am 31.1. versammelten sich erneut viele Menschen auf dem König-Adolf-Platz in Idstein. "Wir wollen zeigen, dass die sogenannten Montagsspaziergängerinnen und -spaziergänger, die seit mehreren Wochen durch unsere Stadt ziehen, nicht für die Mehrheitsmeinung in…
25.01.22 – „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig (…) eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken (…) und jeder Gefahr der Wiederholung…
30.03.23 – Die erste reguläre Stadtverordnetenversammlung nach der Kommunalwahl. Im Vorfeld (Woche nach Pfingsten) tagten die vier Ausschüsse: Das sind der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss (HFWA), der Bau- und Planungsausschuss (BPA), der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE von Dirk Wildt. Hosting und Wartung Meinhardt Verlag und Agentur